Margit Rauch
Ihre qualifizierte, zertifizierte,
mobile Physiotherapeutin
in Stuttgart-Süd
und Leinfelden-Echterdingen
                 

Vor Ort (Hausbesuche)
• In kooperierenden Praxen
• Onlinebehandlung – und Beratung

         


Meine abrechnungs-

relevanten

Zertifikate

Hierbei handelt es sich um abgeschlossene Zusatzausbildungen an deren Ende nach bestandener Prüfung das entsprechende Zertifikat verliehen wird. Das heißt, ich bin berechtigt zur Abgabe der in Folge aufgelisteten Positionen bzw. Therapieformen.


Manuelle Therapie:

Zur Verbesserung von Beweglichkeit und Funktion der Gelenke und somit Reduktion der Schmerzempfindlichkeit.

Manualtherapeutisch werden also Arm-, Bein- und Wirbelsäulengelenke, Nerven und Muskeln behandelt. Ich arbeite auch in Anlehnung an die Funktionsanalyse nach Dr. Cyriax um erkrankte Strukturen zu erkennen und gezielt zu behandeln.

Der Arzt verordnet explizit "Manuelle Therapie".


KG-ZNS: Krankengymnastik auf neurophysiologischer Grundlage

Zur Behandlung von zentralen Bewegungsstörungen nach Vollendung des 18. Lebensjahres nach dem Bobath-Konzept:

Die neurologische Behandlung nach Bobath wird angewandt, um Patient*innen mit neurologischen Krankheitsbildern wieder natürliche Bewegungsabläufe zu vermitteln.

Vom Arzt wird explizit "KG-ZNS nach Bobath" verordnet.


Manuelle Lymphdrainage:

Zur Behandlung von Lymphödemen. Diese Therapie dient der Entstauung von geschwollenem Gewebe indem sie die Pumpfunktion des Lymphgefäßsystems verbessert.

Das Lymphsystem als Teil des Gefäßsystems leitet die Gewebsflüssigkeit in das Venensystem ab. Nach Verletzungen, Operationen, aber auch Erkrankungen des Lymphgefäßsystems selbst kann es zur Ansammlung der Gewebsflüssigkeit und zur Ödembildung kommen. Lymphdrainage wird zur Entstauung eines solches Lymphödems durchgeführt. Durch sanfte manuelle Techniken, ggf. durch spezielle Verbände, wird die Zirkulation des Lymphatischen Systems angeregt.

Diese Behandlung kann vom Arzt als MLD-30, MLD-45 oder MLD-60 verordnet werden. Die Zahl entspricht dabei der Behandlungszeit in Minuten.


Zertifizierte Präventionskurse

• Rückenschule
• Rückenfit
• Sturzprophylaxe mit Bewegung & Spaß

All diese Kurse sind von der Zentralen Prüfstelle Prävention geprüft und zertifiziert. Sie sind somit gegenüber den gesetzlichen Krankenkassen erstattungsfähig.